Öko-Wachsfolien
Die Zusammensetzung von Wachsfolien
Wachsfolien bestehen aus einer besonderen Wachsmischung, damit sich diese beim basteln leicht verformen und kneten lässt. Mit einer optischen Größe von 20x4 oder 20x10 cm passt sich die Wachsfolie sämtlichen Gegebenheiten an, damit sogar größere Kreationen hergestellt werden können. Durch die ultradünne Verarbeitung von weniger als 1mm dicke ist die Folie auf Kerzen, Gläsern oder Reliefs kaum spürbar und verschmilzt scheinbar mit dem vorhandenen Untergrund. Dadurch erscheint das Basteln von Bildern realitätsgetreuer und kann zugleich als besondere Geschenkidee eingesetzt werden. Jedes Wachsfolienprodukt beinhaltet 12 bis 18 verschiedene Farben, wobei jeder für sich in einem kräftigen und lichtechten Farbglanz erscheint.Experimentieren mit Wachsfolien
Speziell zur Weihnachtszeit kommen Wachsfolien bei Kerzen gern zum Einsatz. Das Basteln geht leicht von der Hand und durch die unübertreffliche Haftbarkeit an sämtlichen Gegenständen wird die Experimentierfreude sogar noch unterstützt. Ein herkömmliches Wasserglas kann mit gezielten Mustern schnell zur Vase umfunktioniert werden und selbst das Basteln von Weihnachtsschmuck ist einfacher denn je. In der Kombination mit Perlen, Ösen, Glasscherben, Draht oder ähnlichem kann den Bildern Leben eingehaucht werden, so dass das Basteln nie langweilig werden muss. Schulkinder können Ihren eigenen Stiftebehälter zaubern oder auch ein exklusives Wandbild muss nicht länger im Verborgenen bleiben.Praktische Anwendungen
Wachsfolien sind so gearbeitet, dass diese ideal zum basteln mit Kindern eingesetzt werden können. Jeder Farbton befindet sich auf einer Trägerfolie, welche vor dem Aufbringen nur abgezogen werden muss. Es lassen sich mit Backformen Bilder ausstechen oder anhand einer vorgefertigten Schablone sauber ausschneiden. Bevor man die Folie jedoch auf die Kerze oder einem anderen Untergrund aufbringen kann, sollte darauf geachtet werden, dass die Wachsfolie zumindest handwarm ist. Ansonsten ist die Haftfähighkeit des Naturproduktes nicht ideal und kann keinen dauerhaften Halt versprechen.Gegenstände haltbar machen
Dass Wachsfolien nur nur für die Veredelung von Kerzen eingesetzt werden müssen, zeigt zum Beispiel die Anwendung auf einem Wasserglas oder einem Dosendeckel. Doch nur das Basteln und Aufbringen einer Wachsfolie reicht in diesem Fall nicht aus, sondern muss zugleich gegen Wärme und Feuchtigkeit unempfindlich gemacht werden. Mit Hilfe von Haarspray oder Klarlack wird das Bild einfach übersprüht und sollte nach dem raschen Trocknungsprozess zweimal wiederholt werden. Noch mehr Festigkeit erreicht man nach dem basteln jedoch mit Bootslack, welcher den Wachsfolien einen zusätzlichen Glanz verleiht. Der Arbeit mit Wachsfolien sind somit keine Grenzen gesetzt und können für jegliche Bastelzwecke eingesetzt werden.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 4 von 4