Unsere Waschanleitung für das Waschen der Totsbots Easy Fit Stoffwindel
Wiederverwendbare Windeln müssen in ihrem Leben einige Waschgänge über sich ergehen lassen. Sie verbringen viel Zeit in feuchten, sauren oder alkalischen Lösungen. Kombiniert mit hohen Waschtemperaturen und übermäßigem Trocknen kann das alles seinen Tribut fordern und die Lebendauer der Windel verkürzen, deshalb hier die wichtigsten Informationen darüber, was sie mit ihren Windeln tun und nicht tun dürfen.
- Folgen sie den Pflegehinweisen auf dem Etikett
- Waschen Sie ihre Stoffwindeln einige Male vor der ersten Verwendung, um die optimale Saugfähigkeit des Saugkerns zu erhalten. 10 Waschgänge sind vom Hersteller empfohlen, aber weniger tun es sicher auch.
- Schließen sie die Klettverschlüsse auf dem angrenzenden Gegenklett, damit ihre Windeln beim Waschen durch den Klettverschluß nicht beschädigt werden, denn sonst erlischt ihre Garantie.
- Verwenden sie eine Vlies-Einlage. Diese wird den Po ihres Babys trocken halten und es schützt auch ihre Windeln vor vielen Verfärbungen, wie z.B. dem gefürchten gelben Stuhlgang von Stillbabys. Mit Vlieseinlagen zum Wegwerfen macht das auch die Reinigung der Stoffwindeln bedeutend leichter und angenehmer.
- Benutzen sie am besten ein Wäschenetz in ihrem Windeleimer. Damit ersparen sie es sich die schmutzigen Windeln noch einmal in die Hand nehmen zu müssen, wenn sie diese in die Waschmaschine tun.
- Waschen Sie die Windeln mit normalen Waschmitteln, nicht mit Bio-Waschmitteln oder Bleichmitteln, da diese sich nachteilig auf die Fasern der Totsbots Windeln auswirken können.
- Flecken lassen sich am besten mit Sonnenlicht bearbeiten, deshalb trocknen sie die Wäsche vorzugsweise an der Wäscheleine. Das spart außerdem noch Strom. Aber natürlich können sie die Windeln auch im Trockner bei niedrigen Temperaturen trocknen.
Dies sollten Sie unter allen Umständen vermeiden:
- Lassen sie ihre schmutzigen Windeln nicht länger als zwei Tage liegen, da sonst die Flecken mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr rausgehen.
- Benutzen sie keine Weichspüler, da diese Rückstände an den Stoffen hinterlassen und so die Saugfähigkeit vermindern.
- Nutzen Sie keine aggressiven Fleckenentferner oder Bleiche. Diese verkürzen die Lebensdauer ihrer Windeln mit Sicherheit.
- Sie brauchen die Windeln auch nicht vorab einzuweichen. Normales Waschen reicht und wenn sie sie doch unbedingt einweichen wollen, dann bitte lediglich in einer milden Waschlösung mit ihrem normalen Waschmittel.
- Machen sie auch keine Paste aus ihrem Waschmittel um es direkt auf den Fleck aufzutragen, das ist zu konzentriert
- Waschen Sie Ihre Windeln nicht heißer als mit 60°C, bei nassen Windeln reichen sogar 40°C. Sollten sie sich Sorgen wegen Bakterien machen, hängen Sie ihre Windeln einfach in die Sonne, selbst im Winter.
- Bleichmittel und Essig können die Baumwoll- und Viskose Fasern zerstören, also benutzen sie keines von beiden, wenn ihre Windeln lange halten sollen.
- Wenn sie Pflegesalben für den Po ihres Babys benutzen, sollten sie unbedingt Vlieseinlagen benutzen, da die Cremes die Fasern des Baumwollstoffes zusetzen.